Diese Neuerungen betreffen die Planik Zeiterfassung via App Planik Mobile (auch in Kombination mit Stempeln an Terminals)
Möchten Sie neu die Vorteile der integrierten Planik Zeiterfassung via App (Planik Mobile) nutzen, wenden Sie sich gerne an unseren Support.
INHALTSVERZEICHNIS
- Neuer Workflow Rapportieren - Visieren (Planik Mobile App / Dashboard)
- Ungeplante Arbeit löschen - als Mitarbeiter:in und durch die vorgesetzte Person (Planik Mobile App)
- Dienst hat nicht stattgefunden (Planik Mobile App)
- Ungeplante Arbeit im Anschluss an einen gekürzten geplanten Dienst erfassen
- Zeitzuschlag auch bei ungeplanter Arbeit (Arbeitszeitausweis, Fehlerbehebung)
Neuer Workflow Rapportieren - Visieren (Planik Mobile App / Dashboard)
Verfügbar ab Donnerstag, 11. September 2025
Zeiterfassung und Korrekturen durch die Mitarbeitenden auf der App gelten neu als rapportiert und nicht als visiert, die Visierung und ggf Korrektur der rapportierten Zeiten erfolgt durch die vorgesetzte Person im Zeiterfassungs-Dashboard.
Auf der App wird eine erfasste Zeit neu als Zeitrapport bezeichnet.
Solange die Zeiterfassung durch die vorgesetzte Person noch nicht visiert wurde, kann sie auch jederzeit wieder angepasst werden. So kann beispielsweise am Morgen die Kommen-Zeit angepasst werden und später noch die Gehen-Zeit.
Sobald die rapportierte Zeit durch die vorgesetzte Person visiert (und ggf angepasst) wurde, erscheint sie in der App als "visiert" und mit zwei Gut-Häckchen.
Eine durch die vorgesetzte Person visierte Zeiterfassung kann von den Mitarbeitenden nicht mehr abgeändert werden.
Im Zeiterfassungs-Dashboard werden rapportierte Arbeitszeiten mit einem entsprechenden Hinweis kenntlich und filterbar gemacht:
Durch den neuen Filter "rapportiert" können rapportierte Änderungen der Mitarbeitenden schnell sichtbar gemacht werden, alle Dienste ohne angepassten Zeiten werden rausgefiltert
Rapportierte Zeiten können einzeln kontrolliert, angepasst (bei Bedarf) und visiert werden; ein globales "Visieren" aller Zeiterfassungen ohne Handlungsbedarf ist natürlich auch möglich.
Bemerkung: in der Spalte "Erfasst" werden gestempelte Zeiten aus dem Terminal angezeigt, falls ein solches benutzt wird. Zeiterfassung und Anpassungen via App werden in der Spalte "Rapport" aufgeführt.
Neu können auch Regeln für die rapportierten Zeiten hinterlegt werden - beispielsweise eine Warnung bei einer grossen Abweichung beim tatsächlichen Arbeitsbeginn; im vorliegenden Beispiel ist diese Abweichung als "Handlungsbedarf" konfiguriert und entsprechend ist es in dem Fall obligatorisch, die Zeiterfassung einzeln zu prüfen und zu visieren.
Gut zu wissen: Bei Zeitrapporten, welche in Handlungsbedarf seitens der Vorgesetzten resultieren, müssen die Angestellten zwingend eine Notiz verfassen.
Wichtig für Kund:innen welche Terminals zum Stempeln nutzen UND die App zum Rapportieren: durch die App rapportierte Änderungen werden mit denselben Regeln beurteilt wie gestempelte Zeiten.
Ungeplante Arbeit löschen - als Mitarbeiter:in und durch die vorgesetzte Person (Planik Mobile App)
Verfügbar mit App-Version 3.1 (im App-Store ab Freitag, 12. September 2025)
Durch die Mitarbeitenden auf der App erfassten ungeplanten Arbeit können - vor dem Visieren durch die Vorgesetzten - durch die Mitarbeitenden wieder gelöscht werden.
Hierzu gibt es bei als ungeplanter Arbeit erfasste Arbeitszeit einen neuen "Löschknopf".
Auch die vorgesetzte Person kann eine rapportierte "ungeplante Arbeit" im Zeiterfassungs-Dashboard löschen, falls nötig. Dies erfolgt über die Aktion "Zurücksetzen".
Hinweis: Eine rapportierte und auf der App oder durch die vorgesetzte Person wieder gelöschte ungeplante Arbeit wird unwiederruflich gelöscht und erscheint somit nicht mehr in der App und auch nicht mehr im Zeiterfassungs-Dashboard.
Dienst hat nicht stattgefunden (Planik Mobile App)
Verfügbar mit App-Version 3.1 (im App-Store ab Freitag, 12. September 2025)
Konnte ein Dienst nicht angetreten werden (zB wegen eines nicht abgebildeten Dienstetauschs oder einer kurzfristige Abwesenheit), so können die Mitarbeitende in der App dies beim Dienst über einen neuen Aktionsknopf rapportieren.
Hierfür ist die Angabe eines Grundes zwingend:
Der Dienst wird im Zeiterfassungs-Dashboard bei der vorgesetzten Person als nicht stattgefunden markiert. Es ist möglich einen Dienst als "nicht stattgefunden" zu rapportieren und danach in der App einen anderen Dienst als ungeplante Arbeit zu rapportieren.
Im Dienstplan bleibt der nicht-stattgefundene Dienst - ohne Arbeitszeit - als nicht-editierbar sichtbar.
Ungeplante Arbeit im Anschluss an einen gekürzten geplanten Dienst erfassen
Verfügbar ab Donnerstag, 11. September 2025
Neu ist es möglich, via App einen bestehenden Dienst zu kürzen und in der entstandenen "Lücke" eine ungeplante Arbeit zu erfassen.
Beispiel: Ein Dienst X ist bis 17:00 geplant; der Mitarbeiter kürzt diesen nun auf 14:00 ab und erfasst eine ungeplante Arbeit auf einem Dienst Y zwischen 14:00 und 18:00. Dies kann hilfreich sein, wenn die Art der Arbeit gewechselt wird und beispielsweise es für die Abrechnung wichtig ist, dass der Nachmittag auf einem anderen Dienst "abgerechnet" wird.
Zeitzuschlag auch bei ungeplanter Arbeit (Arbeitszeitausweis, Fehlerbehebung)
(Fehlerbehebung bereits im August erfolgt)
Es kommen auch bei ungeplanter Arbeit die auf der Dienstvorlage definierten Zeitzuschläge zur Anwendung. Die Bruttoarbeitszeit (also die tatsächliche Arbeitszeit plus anwendbare Zeitzuschläge) werden im Arbeitszeitausweis (Einstellungen/Arbeitszeiten) sowie im Dienstplan ausgewiesen.
Im Dashboard der Zeiterfassung werden wie bisher Netto-Arbeitszeiten (also ohne Zeitzuschläge) ausgewiesen, da hier der Fokus auf den erfassten Arbeitszeiten liegt. Es ist geplant in einer späteren Version der Zeiterfassung (v3) auch an dieser Stelle die Bruttoarbeitszeiten als zusätzliche Information auszugeben.